Er war wortgewaltig, bis ihn seine Krankheit zum Schweigen zwang. Der Rhetoriker und Literaturprofessor Walter Jens zählte zu den streitbaren Geistesmenschen der Republik.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Literaturwissenschaftler, Philologe und Schriftsteller Walter Jens hält bei der Herbsttagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung am 15. Oktober 1982 in Darmstadt eine Laudatio auf den posthum ausgezeichneten Autor Peter Weiss. Foto: Wolfgang Eilmes
Sein Wort hatte Gewicht. Für einen Gelehrten mischte er sich oft und gern und lustvoll ein.Eine Instanz – auch moralisch, aber nicht nur. Und "ein wirkungsmächtiger Intellektueller", wie Landesvater Winfried Kretschmann am Montag zu Walter Jens’ Tod mitteilte. Eine Stimme der aufklärerischen Vernunft, welche vor einiger Zeit schon eine Form der Altersdemenz verstummen ließ.
Es mutet wie antike Tragik an, dass ausgerechnet Walter ...