Der Tschako ist in Elzach ein Hut der Narren
Taganrufer und Stadtmusiker tragen ihn / Der Begriff stammt aus dem Ungarischen / Karl Riegger und Martin Kaltenbach stellen ehrenamtlich die Tschakos her.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ELZACH. "Lustige Hüte!" , sagt schon mal jemand, der sie zum ersten Mal sieht. Oder auch: "Tragen die etwa Schultüten auf dem Kopf?" Wobei mit "die" die Taganrufer und die Stadtmusiker an der Elzacher Fasnet gemeint sind. Und die "lustigen Hüte" oder "Schultüten", das sind ihre bunten Spitzhüte, die in Elzach jeder nur unter der Bezeichnung "Tschako" kennt.
Auch die wenigsten Einheimischen allerdings wissen, wieviel Arbeit in der Anfertigung eines einzigen Tschakos steckt. "Wenn die do devu e Ohnung hätte, donn dät’ keiner meh’ drufsitze!" meint Karl Riegger. Denn manche Musiker zweckentfremden nach "getaner Arbeit" schon mal ihren umgedrehten Tschako als improvisierte Sitzgelegenheit – was dieser zwar aushält, was aber seinem ...