Der Tras zieht vors oberste Gericht
Vorsitzender Jürg Stöcklin in Schliengen: Das Kernkraftwerk Fessenheim entspricht nicht dem französischen Atomrecht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
MARKGRÄFLERLAND. "Wir stellen uns darauf ein, dass das Klageverfahren gegen das Kernkraftwerk Fessenheim noch einige Jahre in Anspruch nehmen wird." Das sagte der Vorsitzende des in Basel ansässigen Trinationalen Atomschutzverbandes (TRAS), Jürg Stöcklin, am Donnerstagabend im Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Schliengen. "Nachdem die erste, beim französischen Staatsministerium eingereichte Anzeige am 7. Oktober abgelehnt wurde, werden wir am 17. Dezember vor das oberste französische Verwaltungsgericht ziehen", kündigte Stöcklin an.
Formuliert worden war die erste Anzeige von der Ex-Umweltministerin und Pariser Anwältin Corinne Lepage. Die Anzeige enthielt die Forderung, das Atomkraftwerk (AKW) Fessenheim sofort stillzulegen, und wurde, so Jürg Stöcklin am Ratstisch, bei dem für ...