Der Tanz der Generationen
Im ehemaligen Kinosaal der evangelischen Luthergemeinde probt die "Kompanie Bie" / Tänzerinnen sind 21 bis 78 Jahre alt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STÜHLINGER. Alles ist im Fluss auf der Bühne im Theater "Nuage Fou": Die Tänzerinnen bewegen sich in ständig wechselnden Konstellationen, inszenieren sich und die Gruppe. Frauen verschiedener Altersstufen verschmelzen in einer Szene zu einem Gesamtbild, während in der nächsten jede ihre eigenen Schritte vollführt. Die vor drei Jahren gegründete "Kompanie Bie" probt im ehemaligen Kinosaal der evangelischen Luthergemeinde. 13 Tänzerinnen zwischen 21 und 78 Jahren machen unter Leitung der Choreografinnen Rica Lata Matthes und Katja Gluding mit.
Der Titel der Tanzperformance, die am Samstag, 22. Oktober, im "Nuage Fou" Premiere haben wird, lautet "human@facet". Im Zentrum der Inszenierung stehen Fragen des Sehens und Gesehen-werdens: Was sehe ich? Was sehen die Anderen? Was zeige ich – und was nimmt der Andere von mir wahr? Es geht um Grenzen, Mauern, Fassaden – die ...