Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Bereits zehn Jahre vor dem Bombenangriff auf Freiburg im Jahre 1944, den die Universität ebenfalls fast unbeschadet überstand, konnte durch das Eingreifen der Feuerwehren am 10. Juli 1934 eine Großbrandkatastrophe verhindert werden. Der Dachbereich bietet heute ein ganz anderes Bild, das rote Sandsteingebäude an sich hat seine Erscheinung ansonsten kaum verändert. Foto: Archiv Hans Sigmund
Immer wieder in der langen Geschichte Freiburgs kam es zu größeren Brandkatastrophen. So war es auch im Jahre 1934, als am 10. Juli ein lautes Sirenengeheul die Freiburger Bürger in der Innenstadt aufschreckte. Vom Kollegiengebäude I ...