Der Stadt gehen die Nummern aus

Im Emmendinger Rathaus wird eine neue Telefonanlage installiert, die künftig vierstellige Durchwahlnummern benötigt .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wählscheibentelefone gibt es im Emmend...gibt es vierstellige Durchwahlnummern.  | Foto: dpa
Wählscheibentelefone gibt es im Emmendinger Rathaus längst nicht mehr, doch die Telefonanlage muss an neue Erfordernisse angepasst werden. Künftig gibt es vierstellige Durchwahlnummern. Foto: dpa

EMMENDINGEN. Neue Telefonnummern bekommt die Stadtverwaltung – alle vierstellig und mit System. Bisher waren die Durchwahlen dreistellig, jeweils angehängt an die 452 der Stadtverwaltung. Die wird auch beibehalten. Warum das Ganze? "Bei den dreistelligen Durchwahlen hätten wir mittelfristig nicht mehr genügend Rufnummern gehabt", erklärt Pressesprecherin Jacqueline Schoder.

Die Stadt habe bereits 500 der möglichen knapp 900 dreistelligen Durchwahlen belegt. Wofür die Stadt so viele benötigt? Auch Anrufe an die Emmendinger Schulen sollen künftig ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jacqueline Schoder

Weitere Artikel