Der Schrei am Ende hallt lange nach

"ÜberLeben – wenn Mobbing junge Menschen in die Verzweiflung treibt" / Bewegendes Theaterstück am Schillergymnasium.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bewegt Schauspieler und Publikum: Das ...8220;, das drei Mal aufgeführt wurde.   | Foto: Susannek Kerkovius
Bewegt Schauspieler und Publikum: Das Stück „ÜberLeben“, das drei Mal aufgeführt wurde. Foto: Susannek Kerkovius

OFFENBURG. Der verzweifelte Schreien der Mutter, die ihren in den Selbstmord getriebenen Sohn Jakob auffindet, hallt einem noch lange in den Ohren. Es dauert eine Weile, bis sich das Publikum im Schillersaal zum Beifallklatschen entschließen kann. Eine Dreiviertelstunde lang war es im Raum mäuschenstill gewesen, jetzt schauen viele der anwesenden Kinder betroffen, manche haben Tränen in den Augen. "ÜberLeben – wenn Mobbing junge Menschen in die Verzweiflung treibt", heißt das Stück.

Auch die auf der Bühne Agierenden – Schülerinnen und Schüler des Literatur- und Theaterkurses, 11. Klasse, unter der Leitung von Herta Haupt-Cucuiu – sehen mitgenommen aus, nicht nur wegen der sichtbaren Zeichen ihres ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Malte Michalek, Kathrin Nikitin, Joana Malisic

Weitere Artikel