Traunstein

Der Prozess gegen den Verursacher des Zugunglücks in Bad Aibling hat begonnen

In Traunstein steht der Fahrdienstleiter vor Gericht, der das Zugunglück in Bad Aibling verursacht hat – weil er lieber mit dem Smartphone spielte, als aufzupassen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
An der Unglücksstelle steht heute ein Denkmal für die zwölf Toten.    | Foto: AFP
An der Unglücksstelle steht heute ein Denkmal für die zwölf Toten. Foto: AFP
Es ist ein kleinerer schlanker Mann, der am Donnerstag von Polizeibeamten in den Saal B 33 des Landgerichts im bayerischen Traunstein geführt wird. Schwarzer Anorak, Jeans, gepflegter Vollbart, dunkles Haar. Ein unscheinbarer Mann. Michael P., 40 Jahre alt, ist Fahrdienstleiter bei der Deutschen Bahn. Er hat die Zugkatastrophe von Bad Aibling am 9. Februar dieses Jahres verursacht, bei der zwölf Menschen ums Leben kamen und 89 teils schwer verletzt wurden. Es war eines der größten Zugunglücke in der Geschichte der Bundesrepublik.
Bis kurz vor dem Zusammenstoß ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael P., Martin Sack, Michael T.

Weitere Artikel