Williamson-Kontroverse

"Der Papst ist nicht schuld"

BZ-Interview mit Pater Eberhard von Gemmingen von Radio Vatikan über die Kritik an Benedikt XVI. Im Gespräch mit Martin Zöller schlägt er vor, eine Art Regierung im Vatikan einzurichten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ROM. Pater Eberhard von Gemmingen ist nicht nur Chefredakteur der deutschsprachigen Redaktion von Radio Vatikan. Er ist auch der Mann, der im August 2005 zum ersten Mal in der Geschichte einen Papst interviewte: Benedikt XVI. Er kennt den Vatikan genau. Im Gespräch mit Martin Zöller schlägt er vor, eine Art Regierung im Vatikan einzurichten.

BZ: Wie reagiert der Papst auf die Krise? Glauben Sie, er haut auf den Tisch?
Gemmingen: Er wird nicht auf den Tisch hauen, das ist nicht die Art des Vatikans und erst recht nicht seine eigene. BZ: Reicht Ihrer Meinung nach die Stellungnahme des Staatssekretariats aus, um die Wogen zu glätten?
Gemmingen: Ich glaube, sie reicht aus, und schon vorher hatte der Papst oft genug den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Eberhard von Gemmingen, Anm. d. Red., Benedikt XVI

Weitere Artikel