Fußball

Der neue DFB-Präsident Grindel ist ein nüchterner Pragmatiker

Bei seiner Wahl zum neuen DFB-Präsidenten spart sich Reinhard Grindel die große Rede – auf den 54-Jährigen wartet Arbeit genug.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vereint viele Ja-Stimmen auf sich: der...äsident Reinhard Grindel (vorne links)  | Foto: dpa
Vereint viele Ja-Stimmen auf sich: der neue DFB-Präsident Reinhard Grindel (vorne links) Foto: dpa
Zu viel "Harmonie" kann ja auch schaden. Weshalb es vielleicht gar nicht so kontraproduktiv gewesen sein muss, dass im gleichnamigen Saal des Frankfurter Congress Centers nicht alle der stimmberechtigten 255 Delegierten ihr Ja-Kärtchen in die Höhe reckten. Vier Gegenstimmen gab es bei der Wahl von Reinhard Grindel zum neuen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Reinhard Grindel, Uwe Seeler, Wolfgang Niersbach

Weitere Artikel