Der Nano-Truck sorgt für Staunen

Mobiles Infozentrum zu Gast an den Kaufmännischen Schulen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Klappe, die erste: Elftklässler drehen einen Filmbeitrag.  | Foto: M. Maier
Klappe, die erste: Elftklässler drehen einen Filmbeitrag. Foto: M. Maier

OFFENBURG. Ob im Turnschuh, Autoreifen oder Smartphone – in unzähligen Alltagsgegenständen steckt heutzutage Nanotechnologie. Womit diese sich beschäftigt und worin dabei die Chancen und Risiken liegen – das soll den Schülern der Kaufmännischen Schulen der Nano-Truck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vermitteln, der noch bis Freitag auf dem Schulgelände in Offenburg zu Gast ist.

Für die Schüler sei die Anwesenheit des Nano-Trucks eine willkommene Abwechslung zum normalen Unterricht, sagt Chemie- und Informatiklehrer Markus Spinner, der den Besuch des mobilen Informationszentrums in die Wege geleitet hat. Bereits vor Jahren habe er sich im Namen der Kaufmännischen Schulen erstmals dafür ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Marco Kollecker, Clemens Lorenz, Saskia Pfundstein

Weitere Artikel