Abfallwirtschaft

Der Kreis Lörrach will nun doch alle zehn Recyclinghöfe behalten

BZ-Abo Eine Schließung von Recyclinghöfen im Kreis Lörrach ist vom Tisch. Stattdessen wird ein Hybridmodell angestrebt – mit sechs Zentren und vier kleineren Höfen mit eingeschränkten Öffnungszeiten.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine zunächst beabsichtigte Schließung...einfelder Werderstraße, ist vom Tisch.  | Foto: Erika Bader
Eine zunächst beabsichtigte Schließung von vier Recyclinghöfen, darunter dem an der Rheinfelder Werderstraße, ist vom Tisch. Foto: Erika Bader
Im Herbst 2022 hatte die Abfallwirtschaft vorgeschlagen, die derzeit zehn Recyclinghöfe auf sechs größere Standorte zu konzentrieren und vier Höfe aus wirtschaftlichen Gründen aufzugeben: Zell, Rheinfelden-Stadt, Steinen und Rümmingen. Dies löste in den von Konzentration und Schließung betroffenen Kommunen bei Verwaltung und Bürgern erhebliche Proteste ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Thomas Hengelage, Klaus Eberhardt, Marion Dammann

Weitere Artikel