Der Kreis Lörrach rechnet 2023 mit einem Defizit von 13 Millionen Euro
Der Lörracher Kreistag wird einen Nachtragshaushalt verabschieden. Trotz eines Sparpakets wächst das kalkulierte Minus von 9 auf 13 Millionen Euro. Das liegt vor allem an der Grunderwerbsteuer.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Weil die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer eingebrochen sind, muss der Landkreis einen Nachtragshaushalt beschließen. Foto: Patrick Pleul
Bereits 2022 blieben die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer um fast vier Millionen Euro hinter den Erwartungen zurück. Der Einbruch ist damit zu erklären, dass wegen der gestiegenen Baupreise und Kreditzinsen viel weniger Grundstücksgeschäfte getätigt werden. Diese Entwicklung verschärfte sich in den ersten Monaten 2023. ...