Infoveranstaltung zu Starkregen

Der Klimawandel zeigt Wirkung – Kenzingen will seine Einwohner für Gefahren sensibilisieren

BZ-Plus Starkregen tritt vermehrt auf – eine Folge des Klimawandels. Die Stadt Kenzingen informiert jetzt anhand von detaillierten Gefahrenkarten und will, dass die Menschen Vorsorge treffen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Von Starkregen wird gesprochen, wenn innerhalb einer Stunde mehr als 10 Millimeter Regen oder innerhalb von sechs Stunden mehr als 20 Millimeter Regen fallen. Intensive Niederschläge können zu Überschwemmungen, Unterspülungen oder Hangrutschen führen. Deshalb ist es wichtig, dass sowohl Verwaltungen als auch Privatpersonen die Risiken von Starkregen kennen, um ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Barbara Espenlaub, nasse Keller

Weitere Artikel