Der Holzverkauf wirft wenig ab

Der Zustand des Waldes hat sich gebessert, aber in punkto Wirtschaftlichkeit bleibt die Bewirtschaftung bestenfalls eine Nullnummer. Zu diesem Ergebnis kam der Ettenheimer Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die fetten Jahre auf dem Holzmarkt sind vorbei  | Foto: ZB
Die fetten Jahre auf dem Holzmarkt sind vorbei Foto: ZB

Forstdirektor Bernhard Ihle (Lahr) hatte dem Gremium den Bewirtschaftungs- und Benutzungsplan des Stadtwaldes vorgestellt und bei einer geplanten Einschlagsmenge von 8500 Festmetern einen Erlös von 24.500 Euro vorgerechnet. Das Gesamtvolumen des Waldwirtschaftsplanes beträgt 556.000 Euro.

Franz-Josef Helle (FW), Ortsvorsteher von Ettenheimmünster, stieß sich als Erster im Rat an dem ausgewiesenen Erlös von 24 500 Euro. Denn aus seiner Sicht resultiere dieser weniger aus der Waldbewirtschaftung im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Frey, Elisabeth Lüdemann, Bruno Metz

Weitere Artikel