"Der Handel leidet darunter"
BZ-INTERVIEW mit Elisabeth Vogt zum Weihnachtsmarkt und zur Frage, weshalb er nur an einem einzigen Wochenende stattfindet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. Derzeit werden mit großem Aufwand die Hütten für den Bad Säckinger Weihnachtsmarkt aufgestellt, der vom 7. bis 9. Dezember stattfindet. Dieser Weihnachtsmarkt mit rund 100 Ausstellern gilt als einer der schönsten in der ganzen Region. Weshalb er nur an einem einzigen Wochenende stattfindet, ob es Absicherungen gegen einen Anschlag gibt und wie man in der Stadtverwaltung den Weihnachtsmarkt vor den Beck-Arkaden einschätzt, erfuhr BZ-Redakteur Martin Köpfer von Elisabeth Vogt, die bei der Stadt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing zuständig ist.
BZ: Frau Vogt, Jahr für Jahr wird in Bad Säckingen ein extrem großer Aufwand betrieben, um die Hütten für den Weihnachtsmarkt aufzustellen. Das zieht sich über viele Tage hin. Weshalb findet der Weihnachtsmarkt trotz dieses Aufwands nur an einem Wochenende statt?Vogt: Das hat mehrere Gründe. Es ist für unseren Bauhof sehr aufwendig, die Holzhäuser auf- und wieder abzubauen. Teilweise müssen ...