Der Fürst gewährt Einblick

Bei Verdacht auf Steuerhinterziehung öffnet Liechtenstein die Konten für deutsche Fahnder  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

GENF (dpa/AFP). Die bisherige Steueroase Liechtenstein hat viel Prügel aus Deutschland bezogen. Das am Mittwoch in Vaduz unterzeichnete Informationsabkommen in Steuerfragen soll nun einen vorläufigen Schlusspunkt unter eine Affäre setzen, die mit der Verhaftung des ehemaligen Postchefs Klaus Zumwinkel ihren Höhepunkt erreichte. "Wir sind besonders zufrieden, dass Deutschland unsere Kooperationsbereitschaft in einer Erklärung ausdrücklich anerkennt", hieß es in Regierungskreisen des Fürstentums.

Nach dem Abfluss von mehreren Milliarden Kundengeldern im Verlauf der Krise setzt das Fürstentum nun auf versteuertes Anlagekapital Wohlhabender, die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans Adam II.

Weitere Artikel