Der Freiheitstag im Zeichen der Einheit

Am 11. und 12. September feiert die Stadt ihre freiheitliches Erbe und 20 Jahre deutsche Einheit.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch die Offenburger Waschweiber feiern mit.   | Foto: privat
Auch die Offenburger Waschweiber feiern mit. Foto: privat

OFFENBURG (BZ). Die deutsche Einheit, Gerechtigkeit und Freiheit im Innern sowie eine starke Außenpolitik: Dies forderten am 12. September 1847 im Offenburger Salmen die "entschiedenen Freunde der Verfassung" um Friedrich Hecker und Gustav Struve in Artikel 6 ihrer 13 "Forderungen des Volkes". Das Freiheitstags-Wochenende erinnert am 11./12. September an die politische Oppostionsbewegung Mitte des 19. Jahrhunderts.

Offenburgs Kulturchef Simon Moser möchte die Dynamik und die Emotionalität, mit der die Demokratiebewegung vor über 150 Jahren die herrschenden Schichten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Wolf, Edith Schreiner, Christoph Matschie

Weitere Artikel