NSU-Ausschuss
Der Eindruck kritikwürdiger Polizeiarbeit verfestigt sich
Abgeordnete untersuchen die Umstände der Ermittlungen im Fall Florian H. und wundern sich über die Arbeit der Polizei.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Wie starb Florian H.? Am 16. September...sgebranntes Auto am Cannstatter Wasen. | Foto: dpa Wie starb Florian H.? Am 16. September...sgebranntes Auto am Cannstatter Wasen. | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/28/50/c9/103305417-w-640.jpg)
STUTTGART (dpa). Im NSU-Untersuchungsausschuss verfestigt sich der Eindruck kritikwürdiger Polizeiarbeit im Fall des toten Neonazis Florian H. Das Landtagsgremium befragte am Montag drei Polizisten, die den brisanten Hintergrund des Todes von Florian H. nicht mitbekommen haben wollen. Ein vierter Beamter erschien nicht vor dem Ausschuss. Gegen ihn läuft in der Sache ein Disziplinarverfahren.
Florian H., der aus der rechten Szene ausgestiegen war, war im Herbst 2013 in seinem brennenden Wagen in Stuttgart gestorben. Seine Ex-Freundin "Bandini" sagte am Montag vor dem Ausschuss aus, Florian habe ihr bereits im Sommer 2011 ...