Der Dirigent hat seine Rolle gut gespielt

Zisch-Reporter besuchen das SWR-Sinfonieorchester in Freiburg und erkunden das Konzerthaus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wir, die Klasse 4c der Johann-Peter-Hebel-Schule Gundelfingen, waren am 18. Januar bei einer Probe des SWR-Sinfonieorchesters in Freiburg. Die Aktion hieß "TamTam – Kinder erleben Orchester". Auf der Bühne gab es viele Instrumente, zum Beispiel Trompete, Pauke, Fagott. Klarinette und so weiter. Jedes Kind durfte sich zu einem Musiker setzen. Wir hatten Arbeitsblätter bekommen und mussten sie bearbeiten.

Der Dirigent war ein Franzose, François-Xavier Roth. Er hat seine Rolle sehr gut gespielt. Die Musikprobe dauerte 30 Minuten. Nach dem Konzert durften wir das Tonstudio anschauen. Es war sehr interessant.

Nach kurzer Zeit durfte die Klasse noch in den Keller des Konzerthauses, wo die Instrumente aufbewahrt werden. Das Haus ist 20 Jahre alt. Der Mann, der uns geführt hat, hat uns gesagt, dass das Konzerthaus 80 Millionen Euro gekostet hat. Nach ein paar Stunden sind wir wieder gegangen. Das war ein aufregender Tag! Ach so, wollt ihr noch wissen, wieso die Aktion TamTam heißt? Ein Tamtam ist ein Musikinstrument, das etwa 1,50 Meter groß ist. Je nachdem, wie groß die Schlagfläche ist, kann man leiser oder lauter auf dem Tamtam spielen. Eigentlich ist das Wort "spielen" nicht das richtige Wort, denn auf das Tamtam kann man nur schlagen, zum Beispiel: Tam, tam, tam… oder so. Und deshalb heißt es auch Tamtam.
Schlagworte: François-Xavier Roth
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel