Analyse

Der Bundestagswahlkampf verspricht mehr Spannung, als zunächst erwartet

BZ-Plus Olaf Scholz hat derzeit einen Lauf, Armin Laschets Aufschwung bleibt aus. So knapp wie jetzt war die Distanz zwischen Union und SPD zuletzt 2017. Müssen Strategien geändert, Konzepte überdacht werden?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Alles so schön bunt hier: Wahlplakate ...t ist eine nur eine Option von vielen.  | Foto: Revierfoto via www.imago-images.de
Alles so schön bunt hier: Wahlplakate im nordrhein-westfälischen Oberhausen. Rot-Grün-Rot ist eine nur eine Option von vielen. Foto: Revierfoto via www.imago-images.de
Dieser Bundestagswahlkampf, dessen heiße Phase ja gerade erst beginnt, verspricht wesentlich spannender zu werden, als manche Wahlkampfmanager erwartet hätten. Die jüngste Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa zeigt einen sich weiter fortsetzenden Aufschwung der SPD (21 Prozent), die jetzt nur noch zwei Prozentpunkte hinter der Union liegt. Wir untersuchen, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Armin Laschet, Olaf Scholz, Annalena Baerbock

Weitere Artikel