Der Apfel wird nicht weit vom Stamm gepresst
Diesen Herbst gibt es zwar weniger Äpfel, doch immer noch genug / In Steinen bietet eine mobile Presse ihre Dienste an und auch die Kinder haben ihre Freude.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STEINEN (vfsw/BZ). Der Saftertrag aus Äpfeln ist in diesem Herbst eher schwächer, weil die Früchte durch den heißen,trockenen Sommer nicht so viel Flüssigkeit einlagern konnten und die Streuobstbäume weniger Früchte trugen. Trotzdem werden jetzt überall fleißig Äpfel gesammelt und die Trotten angeworfen. Die BZ hat eine mobile Saftpresse beim Schwimmbadparkplatz besucht. Und auch die Kinder in Schlächtenhaus und Hägelberg betätigten sich fleißig im Saftgeschäft.
Der mobile SaftmacherEr habe er bisher mehr Äpfel angeliefert bekommen und eine bessere Auslastung als 2014, erklärt Markus Schütterle, Betreiber einer mobilen Safterei aus Sulzburg auf dem Parkplatz beim Steinener Schwimmbad. Der Obstbauer, der in Sulzburg im Markgräflerland einen Wein- und Obstbaubetrieb führt, hat bisher drei Mal in Steinen seine ...