Der Anschein trügt
BZ-INTERVIEW mit Stefan Mäder zum bevorstehenden Japan-Forum in Kollnau.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WALDKIRCH. Am Samstag, 31. Januar, veranstaltet der Deutsch-Japanische Kulturverein Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Forum Waldkirch ein "Kulturforum Japan" im St.-Josef-Kindergarten in Kollnau (14 bis 17 Uhr), bei dem fünf japanische Künste – die Teezeremonie Sado, die Blumenkunst Ikebana, die sanfte Kampfkunst Ju-jitsu, die Kunst des Schwertziehens Iaido und Kendo, das traditionelle Schwertfechten – vorgestellt werden. Sylvia Timm sprach mit Stefan Mäder (5. Dan Kendo, 2. Dan Iaido), der drei Jahre lang in Japan Kendo und Iaido üben durfte.
BZ: Bei der Veranstaltung am Samstag werden verschiedene Meister japanischer Künste, darunter auch gebürtige Japaner, dabei sein. Sie selbst kommen aus Denzlingen; wie kamen Sie zum japanischen Fechten?Stefan Mäder: Vor 16 Jahren hat mich ein Schulkamerad überredet, ...