Der alte und der neue Hausener Wald
Kultur- und Bürgerverein des Bad Krozinger Teilorts veranstaltete kurzweiligen Infoabend / Arbeit an Ortschronik läuft.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD KROZINGEN-HAUSEN. Wald ist ein urdeutsches Thema, aber nicht unbedingt eines, das für Hausen steht. Dennoch hatte der Kultur- und Bürgerverein den Wald in den Mittelpunkt seiner Jahresveranstaltung gestellt und seine Mitglieder und andere Interessierte in den Hausener Wald eingeladen. Aus gutem Grund: Viele Hausener haben schlichtweg keine Ahnung von dessen Existenz. Diese Wissenslücke konnte die Veranstaltung mit Gemeindeförster Johannes Wiesler, Stadtarchivar Jörg Martin und Bürgermeister Volker Kieber schließen.
Kenntnisse über den eigenen Wald sind in Hausen eine Frage des Alters. Die Grundschüler sind gleichsam mit ihm groß geworden, denn seit zehn Jahren veranstaltet die Grundschule einmal im Jahr einen Waldtag, an dem die Schüler mit dem Förster den Hausener Wald ausforsten und zurückschneiden, was zu stark ...