"Deponie war belastendes Thema"
Beim 13. Neujahrsempfang von Langenau und Enkenstein drehte sich alles um Gemeinschaft – und was diese erreichen kann
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LANGENAU. Zusammenhalt macht stark – das hat das vergangene Jahr den Enkensteinern und Langenauern auf verschiedene Weise gezeigt. Nicht nur, aber auch beim Thema Deponie, dem großen Dauer-Aufreger. "Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist der Erfolg" – um dieses Zitat von Henry Ford drehte sich gestern der 13. Neujahrsempfang der beiden Ortsteile.
Nicht nur Bürgermeister Christof Nitz hatte sich des Zitats in seiner Weihnachtsbotschaft bedient, sondern auch die Langenauer Dorfzeitung. Dieser "Zufall" war für die neue Langenauer Ortsvorsteherin Elke Würger und den neuen Enkensteiner Ortsvorsteher Klaus Brutschin eine ...