Denzlingen soll viel mehr Strom produzieren – aber wie?
Eine Studie des Freiburger Planungsbüro Endura kommunal zeigt, was in Denzlingen zu tun ist, um Schritt für Schritt auf fossile Brennstoffe zu verzichten. Könnte eine Photovoltaikanlage an der B294 den Weg dahin ebnen?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Landwirte aus Denzlingen signalisieren Interessen an Agri-Photovoltaik, wie es sie anderswo schon gibt. Foto: Fraunhofer ISE
Die Denzlinger Verbraucher decken ihren Wärmebedarf derzeit zu gut 95 Prozent durch das umweltschädliche Verbrennen von Gas oder Heizöl. 2035 soll das ein Ende haben. Das Freiburger Büro Endura kommunal hat eine Studie für elf Gemeinden des Landkreises Emmendingen im "Konvoi" erstellt, nach der gleichen Methode, aber jeweils auf der Grundlage ...