Den Menschen Europa näher gebracht
Baden-Württemberg verleiht Ursula Harder die Staufermedaille für ihr Engagement in der Partnerschaft mit Jugon-les-Lacs.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LENZKIRCH / STUTTGART (BZ). In einer würdevollen Feierstunde im Justizministerium ist Ursula Harder die Staufermedaille von Europaminister Guido Wolf verliehen worden. Die Ehrung erfolgte im Beisein von Ehemann Andreas und Sohn Simon Harder sowie von Reinhard Feser, der als Bürgermeister von Lenzkirch, die Ehrung noch anregte und seinem Amtsnachfolger Andreas Graf.
Die aktuelle Verleihung der Staufermedaille basierte auf dem Thema "Jugend und Europa". Reinhard Feser, bis Mitte 2018 noch Bürgermeister in Lenzkirch, beantragte im Justizministerium die Ehrung für Ursula Harder, die seit nahezu drei Jahrzehnten in der Jugon-Kommission aktiv und seit ...