Den meisten kaum bewusst

Auch in Freiburg brauchen immer mehr HIV-infizierte Frauen Hilfe/Der SKF-Treff ist umgezogen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

FREIBURG. Eigentlich sind sie Vorreiterinnen. Denn die psychosoziale Beratungsstelle für HIV-positive Frauen und Kinder, die der Sozialdienst katholischer Frauen Ende der 1980er Jahre ins Leben rief (SKF-Treff), ist bundesweit die einzige nur für Frauen. Doch obwohl auch in Freiburg die Zahl der HIV-infizierten Frauen steigt und die Beratungen komplizierter werden - das Geld ist knapp. Einsparungen waren der Hauptgrund für den Umzug des SKF-Treffs Mitte Januar von Unterlinden in die Colombistraße 17.

Die Gesundheitsreform ist mit schuld, und überhaupt die generelle Kürzung der Sozialleistungen: "Immer mehr Frauen, die zu uns kommen, sind sehr verunsichert", erzählen Christine Spanninger und Katja ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Katja Fricke, Christine Spanninger

Weitere Artikel