Einkaufsstadt
Dem Lörracher Einzelhandel geht es sehr gut
Erste Ergebnisse zur Fortschreibung des Märkte- und Zentrenkonzeptes / Einkaufsstadt Lörrach hat laut Gutachter Flächenbedarf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. "Lörrach ist nicht normal." Raumplaner Donato Acocella, in Lörrach seit 1993 mit dem Märkte- und Zentrenkonzept (MZK) betraut, stellte dies seinen Erläuterungen im Dreiländermuseum zur Händler- und Passantenbefragung für die jüngste Fortschreibung des MZK voran. Der Satz bündelt die positive Entwicklung der Einkaufsstadt Lörrach im Vergleich zu andern Städten. Überproportionale Umsatzzuwächse auf der Fläche prägen die Situation, Defizite seitens des Handels gibt es vor allem im Onlinebereich.
Lage im HandelFlächenbedarf
Überrascht hat die Gutachter, dass in der Innenstadt die Handelsflächen um gut 6000 Quadratmeter zugenommen haben. Da nicht groß gebaut wurde, sei das im Bestand geschehen. Hier sieht Acocella weiteres Potenzial in der ...