Dem Knöterich blüht etwas

Wie reagiert die Stadt Schopfheim auf den Vormarsch von Neophyten wie Knöterich und Springkraut – eine Zwischenbilanz zum heutigen Tag des Unkrauts.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2

SCHOPFHEIM. Unkraut vergeht nicht – oder doch? Zum heutigen Ehren-Tag des Unkrauts wollte die BZ von der Stadt Schopfheim wissen, wie sie auf den scheinbar unaufhaltsamen Vormarsch von Impatiens glandulifera und fallopia japonica (Drüsiges Springkraut und Japanischer Staudenknöterich) reagiert, nachdem sie 2014 einen Aktionsplan angekündigt hatte. Tatsächlich holt sie dieses Jahr zumindest gegen Knöterich punktuell zum Gegenschlag aus.

Gegen diesen Siegeszug scheint kein Kraut gewachsen. Da bleibt nur eins: Kapitulation. Frei nach dem Motto man muss einsehen, wann man verloren hat. Das ist der erste Gedanke beim Blick auf die Karte, die Tiefbauamtsleiter Gerd Woop auf dem Tisch ausbreitet. Die eingefärbten Stellen zeigen, wie weit die schleichende Unterwanderung der Stadt schon gediehen ist. Vor allem das Springkraut hat sich auf einer Fläche von 600 Hektar richtig breitgemacht, der Knöterich auf zehn Hektar. Zusammen sind das fast zehn Prozent der Schopfheimer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gerd Woop, Tiefbauamtsleiter Woop

Weitere Artikel