Dem Antisemitismus vorbeugen
Kultusministerin Eisenmann will Schüler zum Besuch einer Nazi-Gedenkstätte verpflichten / Einrichtungen setzen auf Freiwilligkeit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
FREIBURG. Welche Rolle sollen Gedenkstätten, die an die nationalsozialistischen Verbrechen erinnern, für den Schulunterricht spielen? Die Idee eines Pflichtbesuchs wird im Südwesten diskutiert.
An vielen Gymnasien, aber auch an einigen Realschulen in Baden-Württemberg gehört es zur Regel, zumindest einmal in der Schulzeit einen solchen Erinnerungsort – zumeist ein einstiges Konzentrationslager – aufzusuchen. Häufig geht es dabei um höhere ...