Netzwerk

Daten aus der Steckdose: Powerline fürs Heimnetzwerk

Ein Adapter hier, ein Adapter da, fertig ist das Datennetz: Wo gleich ganze Etagen oder dicke Wände überbrückt werden müssen, ist Powerline eine gute Alternative zu W-LAN oder LAN-Kabelsalat.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Powerline-Technologie ist leider nicht frei von Tücken.  | Foto: dpa-tmn
Die Powerline-Technologie ist leider nicht frei von Tücken. Foto: dpa-tmn
Bei der Sicherheit und Geschwindigkeit gibt es aber einiges zu beachten. Die Vernetzung von Router, Rechnern und Mediaplayern ist nicht immer leicht. Netzwerkkabel bieten zwar eine stabile und sichere Verbindung, das Verlegen ist aber oft ein Graus. W-LAN ist praktisch, aber auch störungsanfällig. Die dritte, weniger bekannte Möglichkeit ist die Powerline-Technologie, die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Siegfried Pongratz, Markus Pritsch, Fürs Surfen

Weitere Artikel