Das Wachstum frisst den Umweltfortschritt auf

Energie wird zunehmend in Solar- oder Windkraftwerken erzeugt, Automotoren arbeiten effizienter – trotzdem nimmt die Klimabelastung kaum ab.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Anteil von öffentlichem Verkehr, F...dverkehr hat zuletzt kaum zugenommen.   | Foto: DPA
Der Anteil von öffentlichem Verkehr, Fuß- und Radverkehr hat zuletzt kaum zugenommen. Foto: DPA
BERLIN. Schon 2015 trugen knapp 90 Prozent der neuen Waschmaschinen in der Bundesrepublik die umweltfreundliche Bezeichnung A++ oder höher. Bei den Gefrierschränken waren es 85 Prozent und bei den Geschirrspülern drei Viertel der erworbenen Geräte. Es gibt Umweltfortschritt in den Privathaushalten. Diese Zahlen stehen in der neuen Studie "Grüne Produkte in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Bilharz, Myriam Steinemann

Weitere Artikel