Kommentar

Das Volk im Kongo wird betrogen

BZ-Plus Es ist einer der krassesten Fälle von Wahlbetrug in Afrika: Im Kongo wird ein Kandidat zum Präsidenten erklärt, der bei der Wahl wohl nur 20 Prozent der Stimmen bekommen hat.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Félix Tshisekedi soll am Donnerstag als Präsident des Kongo vereidigt werden.   | Foto: dpa
Félix Tshisekedi soll am Donnerstag als Präsident des Kongo vereidigt werden. Foto: dpa

Es hätte der erste friedliche Machtwechsel in der Geschichte des Kongo werden können – stattdessen ist daraus einer der krassesten Wahlbetrugsskandale in der jüngeren Geschichte Afrikas geworden. Wenn Félix Tshisekedi an diesem Donnerstag zum fünften Präsidenten der Demokratischen Republik Kongo vereidigt wird, liegt der Wille des kongolesischen Wahlvolks besiegt am Boden. Und zahllose Staatschefs aus der Region, dem Kontinent oder dem Rest der Welt werden tatenlos zuschauen.

Vor wenigen Tagen sah es noch etwas anders aus. Sowohl der südafrikanische Staatenbund SADC als auch die Afrikanische Union (AU) äußerten Ende vergangener Woche noch Zweifel ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Fayulu, Emmanuel Shadary, Félix Tshisekedi

Weitere Artikel