Das Streifenhaus hat gelitten

Mitglieder des Arbeitskreises Römeranlage stellen ihre Zukunft und die weitere Arbeit vor.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Fassade  wurde teils mutwillig beschädigt.   | Foto: C. Breithaupt
Die Fassade wurde teils mutwillig beschädigt. Foto: C. Breithaupt

LAHR. Die Mitglieder des Arbeitskreises Römeranlage wollen sich dem Historischen Verein Mittelbaden anschließen. Darüber ist am Mittwoch im Kulturausschuss berichtet worden. Ihre Arbeit rund um die Rekonstruktion des gallorömischen Streifenhauses und des archäobotanischen Gartens in Dinglingen werden die rund 25 Aktiven in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Tonofenfabrik fortführen.

Bislang waren die aktiven Freizeithistoriker Teil des Freundeskreises Landesgartenschau gewesen. Befürchtungen, dass der Arbeitskreis Römeranlage sich nach der "riesigen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gabriele Bohnert, Klaus-Peter Blawert, Bérénice Jayme

Weitere Artikel