Das Spieldorf geht jetzt eigene Wege

Die Kooperation mit der Stadt ist nach 20 Jahren beendet / Verein will sich künftig auf Angebote in Herten konzentrieren.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

RHEINFELDEN. Herten bekommt im Sommer sein eigenes Ferienprogramm für Kinder. Das Spieldorf  will gemeinsam mit anderen Vereinen im Dorf eine vom städtischen Kinderferienprogramm unabhängige Veranstaltungsreihe aufziehen. Nach über 20 Jahren, in denen das Spieldorf vom Träger eines Kindergartens über eine politische Keimzelle bis hin zu einem Spiele- und Busverleih vielfältige Aufgaben in Herten wahrgenommen hat, geht der Verein nach dem Ende der jahrelangen Zusammenarbeit mit der Stadt wieder einmal neue Wege.

"Es war notwendig, die Kooperation aufzulösen", sagt Christina Kuhn, Vorsitzende des Vereins Spieldorf und meint damit das "besondere Konstrukt", die personelle, organisatorische und materielle Verzahnung, die seit Gründung des Spieldorfs zwischen der Stadt und dem Verein bestand hatte. Diese hing vor allem mit den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christina Kuhn, Simon Hohler, Christiane Kuhn

Weitere Artikel