Technik
Das schwarze Silicon Valley: Wie Afrikas Städte zu Technologiezentren werden
Die Hauptstädte Afrikas verwandeln sich allmählich in Technologie- und Innovationszentren. Alles begann im iHub in Nairobi. Ein Besuch vor Ort.
Julia Amberger
Sa, 7. Apr 2018, 12:00 Uhr
Ausland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Etwa zwei Dutzend junge Menschen aus Ostafrika, allesamt Unternehmensgründer, sind an diesem Nachmittag ins iHub gekommen. Überwiegend sind es Frauen in Perlenstrumpfhose und Tweedrock, die mehr über Start-Up-Management lernen möchten. Da sitzt zum Beispiel Cathryn Mirembe, 26 Jahre, eine Computeringenieurin aus Uganda mit mädchenhaftem Gesicht und heller Stimme, die vor zwei Jahren die Comic-, Animations- und Spielefirma Tamithi ...