Das Öflinger Wasserkraftwerk ist jetzt fertig und versorgt 700 Haushalte
Die Sanierung des Öflinger Wasserkraftwerk ist nach sechs Jahren abgeschlossen. 1,3 Millionen Euro investierte die Energiedienst AG – über 50 Prozent mehr als geplant. Das Kleinkraftwerk versorgt rund 700 Haushalte.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Das Wasserkraftwerk „Brennet“ in Wehr-Öflingen mit den beiden Francis-Spiralturbinen, davor Bau- und Projektleiter Max Schödler (links) und Assetmanager Thomas Rothmann. Foto: Julia Becker
Nach sechs Jahren ist die Sanierung des Kraftwerks Wehr/Öflingen abgeschlossen. Das Kleinkraftwerk ist nur eines der 14 von der Energiedienst AG betriebenen Kleinkraftwerke im südlichen Schwarzwald – die Sanierung war aber wohl die teuerste und aufwendigste. Ursprünglich hatte das Unternehmen 800.000 Euro eingeplant, ...