Theater

Das Lörracher Theater Bühneli beendet seine Saison – und muss sich neuen Herausforderungen stellen

Mit "Chaos" und "Der nackte Wahnsinn" hat das Lörracher Bühneli eine erfolgreiche Saison bestritten. Nun sucht man neue Räumlichkeiten, der Spielort auf dem Suchardgelände gilt nicht mehr als sicher.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
"Der nackte Wahnsinn" war ei...r Saison 2024/25 im Lörracher Bühneli.  | Foto: Bühneli Theater/Katja Schmuck-Bachmann
"Der nackte Wahnsinn" war eines der beiden Stücke der Saison 2024/25 im Lörracher Bühneli. Foto: Bühneli Theater/Katja Schmuck-Bachmann

Mit insgesamt 24 Aufführungen der Theaterstücke "Chaos" und "Der nackte Wahnsinn" hat das Theater 's Bühneli seine Saison 2024/25 erfolgreich abgeschlossen. Beide Inszenierungen hätten zahlreiche Besucher angezogen und seien vom Publikum begeistert aufgenommen worden, so das Team des Lörracher Theaters.

Chaos von Mika Myllyaho, das seit dem 22. November 2024 auf dem Spielplan stand, sei die Geschichte um drei Freundinnen, die sich ihren Herausforderungen stellen. Das Stück habe das Publikum mit seiner tiefgründigen Darstellung menschlicher Beziehungen und dem einfühlsamen und mitreißenden Spiel der Darsteller überzeugt. Ab dem 11. Januar folgte die temporeiche Komödie "Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn, die mit humorvollen Einblicken in das Theatergeschehen für beste Unterhaltung gesorgt habe.

Die Suche nach einer neuen Spielstätte läuft bereits

Trotz dieser Erfolge stehe das Bühneli nun vor einer großen Veränderung. Wegen Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Bausubstanz müsse das Theater seine langjährigen Räumlichkeiten im ehemaligen Suchard-Gelände verlassen. Diese habe man vor 28 Jahren mit Hingabe, Liebe und viel Eigenleistung aufgebaut und immer wieder und weiter ausgestattet. Ein Gutachten habe nun die mangelnde Standsicherheit des Gebäudes festgestellt, weshalb ein Weiterbetrieb nicht möglich sei.

Der Vorstand des Theaters sieht diesen Umbruch jedoch auch als Chance: "Wir nehmen Abschied von einem Ort voller Erinnerungen, blicken aber optimistisch in die Zukunft. Unser Ziel ist es, neue Wege zu beschreiten und das Bühneli an einem anderen Ort weiterzuführen", betont Theaterleiter Thomas Schulte. Das Ensemble und seine Unterstützer seien entschlossen, die Tradition und den Geist des Theaters zu bewahren und dem Publikum auch künftig erstklassige Inszenierungen zu bieten. Die Suche nach einer neuen Spielstätte laufe bereits. Bis dahin bleibe ihm die Erinnerung an eine erfolgreiche Saison und die Vorfreude auf das, was vor dem Bühneli liegt, so das Fazit des Theaterteams.

Schlagworte: Thomas Schulte, Michael Frayn, Mika Myllyaho
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel