Das "Loch" soll nicht schwimmen
Konkrete Pläne, das Wasserproblem in der Unterführung zu lösen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Bahnunterführung Mundingen hat ein...oblem, dessen Beseitigung teuer wird. | Foto: Jahn Die Bahnunterführung Mundingen hat ein...oblem, dessen Beseitigung teuer wird. | Foto: Jahn](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/4e/3a/d2/122567378-w-640.jpg)
EMMENDINGEN. Läuft es voll, oder kann man trockenen Fußes hindurch? Das ist bei jedem großen Regen die Frage am "Mundinger Loch", der Bahnunterführung am Bahnhaltepunkt Teningen-Mundingen. Abgepumpt werden durfte (und darf) nicht – sonst wäre die Straße zwar nicht weg- aber aufgeschwommen. Doch damit soll künftig Schluss sein.
Das "Loch" soll gegen Überflutungen gesichert werden. Dafür muss die Fahrbahnwanne saniert werden. Der Technische Ausschuss hat dafür eine Variante beschlossen, die fast 384 000 Euro kosten wird. Dafür soll eine Stahlbetonwanne die dann fünf Meter breite Fahrbahn plus den 1,50 Meter ...