Das kühle Denkmal des Diktators

Vor 75 Jahren begann der Bürgerkrieg in Spanien. Der Gewinner Franco ließ sich bei Madrid ein Mausoleum bauen. Heute ist es ein geschichtsloses Touristenziel.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Francos Mausoleum  | Foto: dpa
Francos Mausoleum Foto: dpa
Unten, an der Zufahrt zum Valle de los Caídos, dem Tal der Gefallenen, wo früher ein Eintrittsgeld zu entrichten war, bekommt man einen kleinen Handzettel ins Auto gereicht. Darauf stehen die Öffnungszeiten (10 bis 18 Uhr, außer montags), ein paar praktische Hinweise und hervorgehoben die Mahnung: "Der Zutritt zum Valle de los Caídos ist einer zum Zwecke religiöser Nutzungen." Wer sich davon nicht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Francisco Franco, José Antonio Ramos, Manuela Masa

Weitere Artikel