Das Kriegerdenkmal in Steinen ist noch immer ohne erklärende Tafel
Das 1936 errichtete Kriegerdenkmal in Steinen hat für Kontroversen gesorgt. Zur Entnazifizierung ist es zwar gekommen, die erläuternde Tafel zur historischen Besonderheit fehlt jedoch noch immer.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Steinens Kriegerdenkmal ist wegen seiner von der NS-Ideologie geprägten Konzeption als Platz der Heldenverehrung in die Kritik geraten. Eine erläuternde Tafel fehlt bis heute. Foto: Martina David-Wenk
Er gehört zu den stillen Feiertagen. 2020 ist der Volkstrauertag besonders still, die offiziellen Feiern entfallen auch in Steinen. In diesem Jahr hätte man wieder beim 1936 eingeweihten Kriegerdenkmal neben der Petruskirche der Toten der Kriege gedacht. Das zu NS-Zeiten entstandene Denkmal hat in der Gemeinde für einigen ...