Das kommt an: Völlerei und Folter

Historienspiel zum Leben des Bauernführers Joß Fritz begeistert das Publikum bei zwei Open-Air-Aufführungen in Lehen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Hinter den Kulissen geht es entspannt zu - der kleine Elias, nicht einmal ein Jahr alt, wird von seinem Vater in die Höhe gelupft und gluckst vor Freude. Elias ist der Enkel von Peter Kaiser, der das Stück "Joß Fritz - Nichts denn die Gerechtigkeit Gottes" schrieb, Regie führte und auch den Bauernführer Joß Fritz verkörperte. Das Freilichtspiel wurde am Samstag und Sonntag auf dem Lehener Festplatz vor großem, begeisterten Publikum gezeigt.

"Wir sind nicht geschminkt, wir sehen einfach so aus", erklärt Stephan Schuhmacher, der den Fürstbischof von Speyer spielt und ein großes, diamantbesetztes Kreuz an einer Kette um den Hals trägt. Lediglich bei den "Bischofsmäusen" (gespielt von Sabine Buhl und Sylvia Modery) wurde kräftig in den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Joß Fritz, Bernhard Schätzle, Els Schmidin

Weitere Artikel