Fußball

SC Freiburg: Das ist das Restprogramm in der Bundesliga – und das der Europa-Konkurrenten

Der SC Freiburg steht drei Spieltage vor Schluss auf einem Champions-League-Rang. Bestenfalls wird er die Saison als Dritter abschließen, im ungünstigsten Fall – wie im Vorjahr – als Zehnter. Wer spielt noch gegen wen?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Können die Fans des SC Freiburg in die...lifikation für den Europapokal feiern?  | Foto: Joachim Hahne
Können die Fans des SC Freiburg in diesem Jahr wieder eine Qualifikation für den Europapokal feiern? Foto: Joachim Hahne

Drei Spieltage vor Schluss kann der SC Freiburg Tabellenführer Bayern München und Bayer Leverkusen nicht mehr überflügeln, als Konkurrenten für die Champions-, Europa- und Conference-League-Ränge sind am 31. Spieltag der VfB Stuttgart und der VfL Wolfsburg ausgeschieden. Um die vier noch zu vergebenden Plätze im Europapokal (Rang drei bis sechs) kämpfen derzeit noch acht Mannschaften. Die Plätze drei und vier berechtigen für einen Startplatz in der Champions League. Tabellenplatz fünf qualifiziert für die Europa League, Platz sechs für die Conference League.

In der Liga wird in diesem Jahr ein Europa-Startplatz weniger vergeben als in den vergangenen Jahren. Der Grund dafür ist die Besetzung des DFB-Pokalfinals. Dem Sieger des DFB-Pokals steht ein Ticket für die Europa League zu. Ist der Sieger des DFB-Pokals bereits über seine Platzierung in der Bundesliga für einen europäischen Wettbewerb qualifiziert, fällt das über den Pokal zu vergebende Ticket an die Liga. Da in den vergangenen Jahren der Pokalsieger stets über die Liga qualifiziert war, war neben Platz fünf regelmäßig auch Platz sechs ein Europa-League-Platz. In diesem Jahr gewinnt entweder der VfB Stuttgart oder Arminia Bielefeld den Pokal – keiner von beiden wird sich über die Liga qualifizieren.

Das heißt: Wenn der SC Freiburg in der kommenden Saison international spielen will, muss er unter die ersten sechs kommen. Auf alle Fälle wird der SC die Saison als beste Mannschaft aus Baden-Württemberg beenden. Noch im Kampf um die Europa-Plätze sind neben dem SC Freiburg: Eintracht Frankfurt, RB Leipzig, Borussia Dortmund, Mainz 05, Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach und der FC Augsburg.

Das Restprogramm der Europa-Aspiranten

Frankfurt (3. Platz/55 Punkte): Mainz (a), St. Pauli (h), Freiburg (a)

Freiburg (4./51): Leverkusen (h), Kiel (a), Frankfurt (h)

Leipzig (5./49): München (h), Bremen (a), Stuttgart (h)

Dortmund (6./48): Wolfsburg (h), Leverkusen (a), Kiel (h)

Mainz (7./47): Frankfurt (h), Bochum (a), Leverkusen (h)

Bremen (8./46): Union Berlin (a), Leipzig (h), Heidenheim (a)

Mönchengladbach (9./44): Hoffenheim (h), München (a), Wolfsburg (h)

Augsburg (10./43): Kiel (h), Stuttgart (a), Union Berlin (h)

Schlagworte: Julian Schuster
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel