"Das hat mich sehr betroffen gemacht"

BZ-Plus BZ-INTERVIEW mit dem türkischstämmigen Deutschen Salih Arslan über den Fall Mesut Özil und die Folgen für die Gesellschaft.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Salih Arslan   | Foto: Kienzler
Salih Arslan Foto: Kienzler

TITISEE-NEUSTADT. Fußballnationalspieler Mesut Özil lässt sich mit dem türkischen Staatspräsidenten fotografieren und ein Sturm der Entrüstung fegt über ihn hinweg. Jetzt hat er der Nationalmannschaft den Rücken gekehrt. Salih Arslan betrachtet die Situation aus zwei Blickwinkeln, denn er ist türkischstämmiger Deutscher. Ute Kienzler hat sich mit ihm unterhalten.

BZ: Herr Arslan, Sie sind türkischer Abstammung, doch was verbindet Sie mit Deutschland?
Arslan: Ich bin hier geboren, habe meine Kindheit hier verbracht und studiert.
BZ: Das mediale Aufbegehren gegen Özil haben Sie wahrgenommen?
Arslan: Das hat mich sehr betroffen gemacht. Nach dem WM-Aus für die deutsche Mannschaft ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Salih Arslan, Mesut Özil, Angela Merkel

Weitere Artikel