Das Handwerk hat Nachwuchssorgen
Die Sanitär- und Heizungstechnikfirma Degen berichtet der Bürgermeisterin davon / Eine eigene Welt ist die Rösterei Kaffee Fredo.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MÜLLHEIM. Auf ihrer Sommertour erlebte Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich den Unterschied zwischen ganz traditionellen Betrieben und bereits industriell ausgeprägten Handwerksunternehmen. Als besondere Sorge hat sie das Thema Nachwuchs mitgenommen, bei dem es auch um die Weitergabe von Wissen geht. Gerade auch die Firma Degen im Gewerbegebiet Wangen, die im Bereich Sanitär- und Heizungstechnik tätig ist und die Besucher mit straffer Organisation und großen Knowhow beeindruckte, beschäftigt sich damit.
SANITÄR UND HEIZUNGDie beiden Geschäftsführer und Inhaber des Traditionsunternehmens Hans Tanner und Oliver Stoll – Degen feierte vor zwei Jahren das 50-jährige Bestehen – freuten sich über das Interesse der Bürgermeisterin, die von Wirtschaftsförderer Gunther ...