Das große "Sondern" oder: Was ist der Sinn des Lebens?

BZ-Plus Keine Antworten, dafür die richtigen Fragen: Bernhard Langs Oper "Dora" wurde an der Staatsoper Stuttgart mit großem Erfolg zur Uraufführung gebracht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Weltenbrand à la „Götterdämmerun...20;? Josefin Feiler in der Titelpartie  | Foto: Martin Sigmund
Weltenbrand à la „Götterdämmerung“? Josefin Feiler in der Titelpartie Foto: Martin Sigmund
Ein Stück, eine Aufführung "mit dem Finger in der Steckdose" hat die Regisseurin Elisabeth Stöppler vor der Uraufführung der Oper "Dora" an der Staatsoper Stuttgart versprochen. Ja, da steht eine junge Frau unter Strom in ihrem Widerstand gegen die Enge von Vater, Mutter, Bruder und Schwester, im Hass gegen die Verhältnisse, die Langeweile, Ödnis und Belanglosigkeit. Nur, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bernhard Lang, naiver Berthold, Frank Witzel

Weitere Artikel