Das große Basteln

Mit Häkelnadeln, Pappkringeln und Tapetenkleister lassen sich die schönsten Dinge zaubern.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/6
Sehen aus wie die Originale: Heidrun Tränkles Häkelminions Foto: Heidrun Tränkle
Passend zur Serie "Selbermachen", die in der BZ gerade läuft, haben wir die Leser dazu aufgerufen, Bastelanleitungen an die BZ zu schicken. Mehr als 200 tolle Ideen sind bei uns angekommen – auch ein paar für Kinder. Hier sind drei davon:

gehäkelte Minions

Heidrun Tränkle aus Ettenheim hat sich ausgedacht, wie die bananengelben Minions Stuart, Kevin, Bob, und wie sie alle heißen, gehäkelt werden können.
So geht’s:
1. Mit der blauen Wolle beginnen. Drei Luftmaschen anschlagen.
2. In die erste Luftmasche vier oder mehr feste Maschen häkeln, je nach Größe des Minions.
3. Alles zum Kreis schließen.
4. In jede feste Masche zwei feste Maschen häkeln. Wieder Kreis schließen.
5. Je eine feste Masche pro fester Masche häkeln, bis die gewünschte Höhe der blauen Hose erreicht ist.
6. Mit gelber Wolle weiterarbeiten, bis der Minion von der Höher her gut aussieht.
7. Faden abschneiden, Körper mit Füllwatte füllen und das Ganze mit einem Faden durch den oberen Ring schließen.
8. Arme und Beinchen ebenso die Augen plus Brille mit Luftmaschen oder festen Maschen anhäkeln.

Windlichter

Gemütliche Stimmung schaffen die Windlichter von Daniela Hug-Albrecht und Leonie
Albrecht
aus Zarten.
So geht’s: Gesäuberte alte Marmelade-, Gurken- und Einmachgläser mit Acrylfarbe bemalen oder mit Transparentpapier und Tapetenkleister bekleben. Wer sein Windlicht aufhängen will, kann dafür aus Draht einen Henkel formen und den am oberen Glasrand befestigen.
Tipp: Besonders geeignet sind helle Farben. Und nicht zu viel auftragen!

Puscheltierchen

Wie man ein süßes Pompom-Tierchen macht, hat Lisa Baumgartner aus Freiburg für uns aufgeschrieben.



So geht’s:

1. Aus Pappe zwei Kreise ausschneiden, dann in der Mitte der Kreise nochmal jeweils einen Kreis ausschneiden, so dass zwei Pappkringel entstehen.
2. Kringel aufeinanderlegen und durch das Loch mit Garn umwickeln, bis die Scheiben kaum noch sichtbar sind. Je mehr Garn, desto flauschiger werden die Puschel.
3. Fäden am Rand entlang durchschneiden, so dass man die Scheiben wieder trennen könnte – aber bloß nicht machen!
4. Ein Stück Garn nehmen und zwischen den Scheiben durch um die Fäden ziehen, so eng wie möglich festziehen und einen Knoten machen. Jetzt müssten die Scheiben auseinanderfallen und ihr habt einen Bommel am Faden.
5. Anschließend ein bisschen in Form schneiden, ausschütteln und mit Augen, Ohren, Hütchen und so weiter aus altem Stoff und Garnresten verschönern.
Schlagworte: Lisa Baumgartner, Leonie Albrecht, Daniela Hug-Albrecht
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel