Das Geben und Nehmen funktioniert
Gratis-Lesestoff: Im Büchertausch Nollingen herrscht in den Sommerferien reger Betrieb / Die ehrenamtliche Börse besteht seit 2001.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Adelheid Markoni gehört seit Eröffnung...freiwilligen Helferteam in Nollingen. | Foto: Martina Proprenter Adelheid Markoni gehört seit Eröffnung...freiwilligen Helferteam in Nollingen. | Foto: Martina Proprenter](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/47/7b/4b/88570699-w-640.jpg)
RHEINFELDEN. Wenn sich die Regale bereits unter der Last der Lieblingsbücher biegen, ist es höchste Zeit, Platz zu machen. Wer seine Bücher weder verkaufen noch wegwerfen möchte, hat in der Büchertauschbörse Nollingen die Möglichkeit, sie anderen Bücherfreunden zu schenken. Seit 2001 ist die Anlaufstelle im Alten Rathaus zweimal die Woche geöffnet. Anders als der Name vermuten lässt, darf im von der Abfallwirtschaft des Landkreises betriebenen Büchertausch auch nur kostenlos abgeholt werden.
Dass die Büchertauschbörse geöffnet ist, ist nicht nur am einladenden Schild an der Straße zu erkennen. Im Bereich des Alten Rathauses parken auch zahlreiche Autos direkt am Fahrbahnrand, Fahrräder stehen vor dem Eingang.Hochbetrieb nach 18 Uhr
Sätze in der Schuhschachtel
Beliebt ist eine Schuhschachtel, die auf einem alten ...