Ein deutscher Soldat schildert den erbitterten Kampf um die Einnahme eines elsässischen Dorfes: Die BZ-Serie "Tagebücher aus dem Krieg" blickt jeden Tag genau 100 Jahre zurück.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Kriegs-Spielkarten aus der Zeit des Ersten Weltkrieg sind am 23.07.2014 im Schloss- und Spielkartenmuseum in Altenburg (Thüringen) zu sehen. Editionen wie die «Deutsche Kriegs-Spielkarte» erreichten riesige Auflagen von mehreren Hunderttausend Stück und wurden kostenlos an die Soldaten ausgegeben. Foto: Martin Schutt
Nie wurde so viel geschrieben wie in den ersten Monaten des Ersten Weltkriegs. Nach der ersten großen Kriegsbegeisterung stellte sich bei vielen Deutschen bald Ernüchterung ein. Wir dokumentieren in einer Serie die ersten Kriegswochen, wie sie sich in Tagebüchern und Briefen des Deutschen Tagebucharchivs in Emmendingen darstellen und ...